Die Mission von DMI (Data Medicine Infinity) für das Krankenhaus 5.0 besteht darin, Krankenhäuser bei der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens zu unterstützen. Als langjähriger Partner der Gesundheits-IT bietet DMI standardisierte Technologien und professionelle Services für ein souveränes, systemneutrales Datenmanagement. Durch die Verbesserung der Flexibilität und Qualität in der Verfügbarkeit und im Austausch von Dokumenten und Daten der Behandlungsfälle trägt DMI dazu bei, die Sicherheit und Effizienz des patientenorientierten Krankenhausbetriebs zu erhöhen. Mit einem Blick auf die kontinuierlichen Veränderungen und die Anforderungen der Zukunft ist DMI ein wichtiger Partner für Datensouveränität und die Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft im Zeitalter des Krankenhauses 5.0.
Durch die langjährige Erfahrung in der Branche hat DMI nicht nur ein tiefes Verständnis für die komplexen Anforderungen und Herausforderungen erarbeitet, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern gewonnen. Mit der Arbeit der vergangenen Jahrzehnte hat DMI stets ein hohes Maß an Sicherheit und Compliance in Prozessen und Lösungen gewährleistet. Durch die kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen hat sich DMI so als vertrauenswürdiger Partner etabliert. Diese Kombination sorgt dafür, dass DMI Kunden sich auf die Integrität, Sicherheit und gesetzeskonforme Verwaltung ihrer Daten und Prozesse verlassen können. Dieses Vertrauen basiert auf der Beständigkeit und Zuverlässigkeit unserer Arbeit über die Jahre hinweg und spiegelt sich in den erfolgreichen Projekten und langfristigen Beziehungen wider, die wir aufgebaut haben.
"Für die Organisation ‚Krankenhaus‘ und insbesondere das Krankenhausmanagement sind die Maßgaben aus § 391 SGB V ein sanktionsbewehrter Handlungsauftrag."
"Damit der Sinn und die Gemeinwohl-Zwecke des GDNG wirksam werden, sind integre und verkehrsfähige Daten eine notwendige Vorbedingung."
'"Nach der Beschaffung steht nun der Nachweis konkreter Nutzung der verschiedenen Fördertatbestände des KHZG an. Dafür benötigen wir ein universelles Fundament, welches die Vielzahl an unterstützten Prozessen in der Praxis ermöglicht."
"Die Krankenhäuser müssen und wollen ihrer Verpflichtung zum Einsatz offener und standardisierter Schnittstellen entsprechend §373 und §371 SGB V nachkommen."
"Ein Großteil unserer geplanten und zukünftigen Geschäftsprozesse hängt direkt von der Verfügbarkeit verkehrsfähiger und integrer Daten ab."
"Veränderung ist die Konstante in der Gesundheitsversorgung. Dieser Tatsache tragen wir Rechnung, in dem wir Prozesse agil gestalten, um so jederzeit flexibel agieren zu können. Es ist wichtig, im Driver Seat zu sitzen!"
"Krankenhäuser unterliegen einem hohen und und kontinuierlichen Anpassungsbedarf. Der Erfolgsfaktor dafür ist Interoperabilität."
"In unseren facettenreichen IT-Umgebungen ist es erfolgsentscheidend, die Komplexität zu managen und Informationsflüsse proaktiv zu monitoren."
"Zahlreiche Entscheidungen haben eine wirtschaftliche Auswirkung für uns. Decision Support Systeme können uns sehr helfen - aber nur, wenn sie auf vertrauenswürdigen Daten arbeiten können."
„Verkehrsfähige und integre Daten sind für mich die unabdingbare Voraussetzung für die Optimierung unserer Prozesse.“
„Das Überleben vieler Krankenhäuser hängt von der Verfügbarkeit verkehrsfähiger und integrer Daten ab.“
"Auch das Krankenhaus befindet sich zunehmend in einer VUCA-Umgebung. Risikomanagement ist daher wichtiger denn je."
"Die Bedrohungslage verschärft sich, und die Kritikalität für die Krankenhäuser wächst. Die Ausfallsicherheit zu erhöhen und für einen Ausfall gewappnet zu sein, nehmen wir als Aufgabe daher sehr ernst."
DMI GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 11-13
48161 Münster