FHIR® Spezifikationen erstellen und anwenden - powered by gefyra

HL7® FHIR®-Spezifikationen erstellen und anwenden

Spezifikationen, basierend auf dem neuen HL7-Standard "FHIR", findet man inzwischen zahlreich. Die Kerndatensätze der Medizininformatik-Initiative, die Medizinischen Informationsobjekte (MIOs) der KBV, das eRezept, die ISiK-Spezifikation der Gematik, der GECCO-Datensatz des Nationalen Forschungsnetzwerkes zu COVID-19, ...die Liste wächst ständig.

Anwender:innen stehen vor der Herausforderung, diese Spezifikationen interpretieren, umzusetzen und die Ergebnisse ihrer Arbeit gegen die Spezifikation validieren zu müssen.

In diesem Workshop vollziehen wir den gesamten Ablauf der Spezifizierung nach:
Wir beginnen mit der Erstellung und Publikation einer eigenen (exemplarischen) Spezifikation und Enden mit der Erzeugung von Dateninstanzen, die wir gegen diese Spezifikation validieren.

Zielgruppe: Spezifizierer, Software-Architekten, Entwickler, Analysten
Vorkenntnisse: Inhalte des FHIR-Basis-Workshops oder FHIR-Kompakt-Workshops
Lernziele: Einführung in die Profilierung von FHIR und die Erstellung von Implementierungsleitfäden und Schnittstellenspezifikationen mit praktischen Übungen
Inhalte: Conformance-Framework, Implementierungsleitfäden, Profile, Extensions, ValueSet-Binding, Validierung, Capability-Statement, Simplifier, Forge, FHIRPath Expression Language
Methode: Die Schulung findet als Online-Event mit Google Meet statt. Mit Hilfe der Tools "Simplifier" und "Forge"  erstellen und publizieren wir eigene FHIR-Spezifikationen. Die Übungen werden im Laufe der Schulung demonstriert und es werden Materialien zur Verfügung gestellt, um die Aufgaben im Anschluss nachvollziehen zu können. Alternative Tools werden ebenfalls vorgestellt.